Im Rahmen der gewährleisteten Betreuungspflege, bemühen wir uns zu jedem Pflegebedürftigen individuellen Zugang zu finden. Der Umfang unserer Leistungen wird immer im Voraus, nicht nur mit dem Patienten selbst, sondern auch mit seiner Familie und seinen behandelnden Ärzten besprochen.
Auf Grund dieser Besprechung wird für jeden Pflegebedürftigen ein individueller Betreuungsplan durch unser Fachpersonal vorbereitet. Jeder Bewohner bekommt die Betreuung die für ihn optimal und am geeignetsten ist.
Die Betreuungspflege beinhaltet Unterstützung und Hilfe bei der Körperpflege, physiologischen Bedürfnissen, einschließlich des Austauschs von Inkontinenz-Hilfsmittel, Handlungen der Selbst-Pflege (Hilfe beim Essen, Positionswechsel im Bett, Hilfe beim Gehen, Anziehen, Ausziehen, Orientierung in der Umgebung usw.). Weiter bekommt er Unterstützung bei der Hilfe von persönlichen Angelegenheiten, einschließlich Einkäufen und Vermittlung des Kontaktes mit der gesellschaftlichen Umgebung.
Den Klienten führen wir zu Selbständigkeit – das Pflegepersonal übernimmt nicht für den Klienten die Handlungen, die der Klient alleine bewältigt.
Der Pflege Plan für jeden Pflegebedürftigen wird regelmäßig konsultiert und auch direkt mit dem Pflegepersonal besprochen und sofort aktualisiert.
Für den maximalen Komfort und die Sicherheit hat jeder Bewohner die Möglichkeit einen (Not) Sender, damit jederzeit das Pflegepersonal gerufen werden kann, zu nutzen. Pflegebedürftige, bei denen es der Gesundheitszustand erfordert, erhalten ein Armband das ständig seine Bewegung im Objekt monitoriert.
Wir schaffen würdige Bedingungen für ein erfülltes Leben (sogenanntes würdevolles Alter, das ein Zugehörigkeitsgefühl schafft trotzt der eigenen Bedürftigkeit).
Wir gewährleisten eine ausreichende und angemessene Betreuung sowohl in Bezug auf die Pflege als auch in Bezug auf die Gesundheit.
Wir motivieren sich aktiv an der Pflege seiner eigenen Person zu beteiligen (gemeinsames Essen, Unterstützung beim Gehen, Aussetzung in den Rollstuhl usw.).
Wir führen die Klienten zu einem aktiven Leben (wir beziehen Klienten in das soziale Leben, in die Aktivitäten und Veranstaltungen im Seniorenheim ein).