Über die Annahme des Pflegebedürftigen in das Seniorenheim Kazdův Dvůr für Demenz, Alzheimer und Parkinson Krankheiten entscheidet die Sozialarbeiterin, die Oberschwester, der Arzt und der Direktor.
Das Gremium trifft eine Entscheidung über die Annahme des Pflegebedürftigen auf Grund seiner schriftlichen Anfrage. Das Anmeldeformular finden Sie in hier unter Formulare zum Download.
Vor der Ausfüllung des Antrages, empfehlen wir den zukünftigen Bewohnern einen persönlichen Besuch in unserer Anlage, wo wir ihn in verständlicher Form mit dem Umfang und der Form der von uns erbrachten Dienstleistung vertraut machen und er hat die Möglichkeit, die Räumlichkeiten, in denen diese Dienstleistungen erbracht werden, persönlich zu besichtigen. Alle Mitarbeiter unserer Einrichtung sind verpflichtet, bei der Erbringung von Dienstleistungen für unsere Klienten den Ethikkodex des Mitarbeiters zu befolgen, der hier auch als beigefügtes Formular zum Download zur Verfügung steht.
Wenn nach dem persönlichen Besuch das Interesse des Klienten an der Nutzung unserer Dienste weiterhin besteht, ist es notwendig den entsprechenden Antrag ordnungsgemäß ausfüllen und an unsere Adresse zu senden. Unsererseits wird der Antragsteller darüber informiert, dass sein Antrag zur Bearbeitung angenommen wurde und erhält anschließend von der oben genannten Kommission eine Entscheidung, ob sein Antrag positiv bearbeitet wurde oder nicht.
Wenn es zu der Entscheidung kommt, dass der Klient aufgenommen wird, werden wir den Klienten auch über das mögliche Datum seiner Annahme in unsere Einrichtung informieren. Bei der Annahme wird mit dem Klienten ein Vertrag über die Erbringung einer sozialen Wohnleistung geschlossen, auf dessen Grundlage er in unsere Einrichtung aufgenommen wird.
Wir schaffen würdige Bedingungen für ein erfülltes Leben (sogenanntes würdevolles Alter, das ein Zugehörigkeitsgefühl schafft trotzt der eigenen Bedürftigkeit).
Wir gewährleisten eine ausreichende und angemessene Betreuung sowohl in Bezug auf die Pflege als auch in Bezug auf die Gesundheit.
Wir motivieren sich aktiv an der Pflege seiner eigenen Person zu beteiligen (gemeinsames Essen, Unterstützung beim Gehen, Aussetzung in den Rollstuhl usw.).
Wir führen die Klienten zu einem aktiven Leben (wir beziehen Klienten in das soziale Leben, in die Aktivitäten und Veranstaltungen im Seniorenheim ein).